Was ist eigentlich eine Schule für Kranke?Wenn du länger erkrankt bist, wirst du oft in einem Krankenhaus oder einer Klinik behandelt. Dabei spielt es keineRolle, ob du körperlich oder seelisch, das heißt psychisch, krank bist. Falls du mindestens vier Wochen (alleKrankheitszeiten zusammen gerechnet oder am Stück) in der Klinik bleiben musst, wirst du dort von der Schule fürKranke, in Essen der Ruhrlandschule, beschult.Wenn du seelisch oder psychisch erkrankt bist, kannst du tagesklinisch oder stationär behandelt werden. Beiersterem verbringst du die Nacht daheim, bei einem stationärem Aufenthalt wohnst du in der Klinik. In beidenFällen wirst du in der Ruhrlandschule unterrichtet.Trotzdem bleibt die eigene Schule zuhause deine Schule: Du bist für die Zeit in der Klinik eben Schüler/in von zweiSchulen – der Ruhrlandschule und deiner Heimatschule.Auch in der Klinik hast du so etwas wie einen Klassenlehrer: deine Bezugslehrerin oder deinen Bezugslehrer. Er oder sie kümmert sich für dich um alle schulischen Angelegenheiten. So nimmt er oder sie Kontakt zu deiner Schule und zu deinen Eltern auf und überlegt mit allen Menschen, die dabei helfen, dass du gesund werden kannst, wie auchdie Schule dich dabei unterstützen kann.Oft ist der Unterricht an der Ruhrlandschule ganz anders organisiert als an deiner Heimatschule: Zeitgleich werden Schüler/innen von ganz unterschiedlichen Schulen und Schulformen, aus verschiedenen Klassen hauptsächlich inden Kernfächern Mathematik, Deutsch, Englisch beschult. Neben dem Unterricht finden Therapien undBehandlungen statt, daher hast du häufig insgesamt weniger Unterricht, als du es von zuhause gewohnt bist.